Für mechanische Widerstandsfähigkeit besitzt die Energiesäule ein Gehäuse aus Edelstahl, das auch dauernder Sonnenbestrahlung ausgesetzt werden kann. Dasselbe gilt für die UV-beständige und pflegeleichte Abdeckung aus Acryl.
Nachdem Energiesäulen einfach zugänglich sein müssen, sind sie in unmittelbarer Nähe der Benutzer aufzustellen. Damit werden sie ein Teil der Einrichtung und müssen daher auch mit ihrem Design überzeugen. Die Energiesäulen sind zu diesem Zweck in mehreren Farben erhältlich und auch Sonderwünsche können in dieser Hinsicht berücksichtigt werden. Am oberen Rand der Energiesäule sind LED-Leuchten montiert, die mit einer Fotozelle bei Dunkelheit aktiviert werden und mit einem Verbrauch von nur 5 Watt als ausgesprochen energiesparend gelten können. Durch die Beleuchtung in der Nacht bringt eine Energiesäule auf diese Weise einen zusätzlichen Nutzen.
Eine Energiesäule kann mit oder ohne Zähler geliefert werden. Auch ein Transponder ist verfügbar, mit dem vorbestimmte Steckdosen freigeschaltet werden können. Die Karte oder der Chip muss dazu nur vor das Modul gehalten werden. Der Transponder registriert den Stromverbrauch, der dann abgerechnet werden kann. Die für den Betrieb notwendige Software gehört zum Lieferumfang der Energiesäule.
Für jeden elektrischen Anschluss ist Sicherheit ein wichtiger Punkt und das ist besonders dann der Fall, wenn der Anschluss verschiedenen Umwelteinflüssen ausgesetzt ist. Alle Energiesäulen erfüllen deshalb den VDE-Standard und jede Steckdose verfügt über einen eigenen FI-Schutzschalter.